Nachhaltigkeit bei Sartorius

Bei Sartorius steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unseres Handelns.

Unsere Technologien beschleunigen den Fortschritt in der biopharmazeutischen Forschung und Produktion und ermöglichen einen besseren Zugang zu medizinischer Versorgung für Patientinnen und Patienten auf der ganzen Welt. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, den Ressourcenverbrauch, die Emissionen und den Abfall bei unseren Kunden zu reduzieren.

Darüber hinaus verpflichten wir uns, unseren eigenen ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten, ein verantwortungsvoller Arbeitgeber für unser globales Team zu sein, das Unternehmen transparent zu führen und langfristige Werte zu schaffen.

Unsere Handlungsfelder

icon-sustainability

Klimawandel

Mehr erfahren
icon-global-partnership

Ressourcen und Zirkularität

Mehr erfahren
icon-water-drop

Wasser und Abwasser

Mehr erfahren
icon-diversity-and-inclusion

Soziale Verantwortung

Mehr erfahren
icon-meeting

Unternehmensführung

Mehr erfahren

Unser Fokus: Gesundheit und Wohlergehen

Entdecke unsere Vision

Nachhaltigkeitsbericht 

Lesen Sie unseren Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2024

Diversity Fact Sheet

Rund 13.500 Menschen aus 112 Nationen arbeiten bei Sartorius  zusammen. Erfahren Sie hier mehr über Diversität in unserem Unternehmen.

Ratings

Die Nachhaltigkeitsleistung von Sartorius wird regelmäßig bewertet. Die Ergebnisse fließen in die Konzepte zur kontinuierlichen Verbesserung ein.

Die Sartorius AG ist im Nachhaltigkeitsindex DAX ESG 50 der Deutschen Börse gelistet. Der Index bildet die 50 führenden Unternehmen nach ESG (Environmental, Social, Governance) Leistung, Börsenwert und Umsatz ab.

Neuigkeiten (auf Englisch)

100% Strom aus Wasserkraft an deutschen Standorten

Bis 2030 auf 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien umsteigen - das ist eines der Nachhaltigkeitsziele von Sartorius.

Klimaneutralität bis 2045

Sartorius will Geschäftsaktivitäten bis 2045 vollständig dekarbonisieren und verpflichtet sich, SBTi-anerkannte Ziele zu ergänzen

Stärkung der pharmazeutischen Ausbildung in Ostafrika

Sartorius und die Hilfsorganisation action medeor e.V. haben eine gemeinsame Mission: den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu verbessern.

Sartorius und Covestro zeigen Recyclingpotenzial von Kleinbioreaktoren

In Zusammenarbeit haben Sartorius und Covestro erfolgreich das Potenzial des geschlossenen Recyclingkreislaufs von Kleinbioreaktoren getestet.

Wissenschaftsjournalist gewinnt LifeScienceXplained 2024

Im vierten Jahr öffnete sich LifeScienceXplained für internationale Bewerbungen und betonte die Bedeutung effektiver Wissenschaftskommunikation.

Der Sprung in klimaneutrale Heiz- und Kühltechnologien

Der Sartorius Campus in Göttingen, Deutschland, ist mit dem größten Geothermie-Sondenfeld in Niedersachsen ausgestattet.

Branchen-Whitepaper über den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser

Der 22. März ist der Weltwassertag, eine globale Initiative, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Wasser und dessen Notwendigkeit es zu schärfen.

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

Sartorius unterstützt das Konzept der Kreislaufwirtschaft, das darauf abzielt, Abfall zu minimieren und Ressourcen optimal zu nutzen.

Bangalore: 100 % Versorgung mit erneuerbarer Energie

Der Sartorius-Produktionsstandort in Bangalore hat Treibhausgasemissionen reduziert und ist auf emissionsfreie Energie aus erneuerbaren Ressourcen umg...

Bangalore: Reduzierung des Wasserverbrauchs um 30 %

Der Sartorius-Standort in Bangalore hat seinen Wasserverbrauch im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020 um mehr als 30 Prozent reduziert.

Katalysator für ein starkes Team: Vielfalt und Offenheit

Bei Sartorius fördern wir Vielfalt, weil sie uns lehrt, offener zu sein. Und Offenheit ist eine entscheidende Voraussetzung für Erfolg.  

Verbesserung der pharmazeutischen Ausbildung in Sierra Leone

 Sartorius arbeitet action medeor e.V. sowohl an langfristigen Entwicklungsprojekten als auch an Katastrophenhilfemaßnahmen.

icon-file-text

Publikationen & Positionen

Nachhaltigkeitsberichte, Positionen, Konzernrichtlinien and lokale Richtlinien und Informationen zum nachhaltigen Lieferkettenmanagement.

Mehr erfahren

Vertrauliche Meldedienste

Hinweisgeberportal

Zur Meldung von Verdachtsmomenten möglicher Compliance-Verstöße steht ein internes System zur Verfügung.

Zusätzlich zu den etablierten Meldewegen über die Compliance-Abteilung oder die Führungskräfte hat Sartorius ein Hinweisgeberportal eingerichtet. Hier können Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden oder Partner 24 Stunden, sieben Tage die Woche potenziell schädigendes Verhalten melden. Das speziell gesicherte Portal wird von einem externen Dienstleister zur Verfügung gestellt, der auf den sicheren und vertraulichen Umgang mit sensiblen Daten spezialisiert ist. Jeder Hinweisgeber kann entscheiden, ob er seine Meldung namentlich oder anonym vornehmen möchte.


Hinweisgeberportal

Verfahrensordnung für Hinweisgebende


Compliance Hotline

Über die internationale gebührenfreie Hotline kann jeder zu einem beliebigen Zeitpunkt eine Nachricht übermitteln. Diese Hotline ist rund um die Uhr erreichbar. Sollte Ihr Anruf nicht persönlich entgegengenommen werden, können Sie jederzeit eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen zur Einhaltung der Compliance Richtlinien und können auch anonym auf Fehlverhalten hinweisen, wenn Sie dies wünschen.

Kostenlose Nummer: +800 2244 2211*
*Je nach dem Land, aus dem Sie anrufen, kann es sein, dass die internationale gebührenfreie Hotline nicht verfügbar ist, da einige Telefonnetzbetreiber diesen Dienst nicht unterstützen. In diesem Fall verwenden Sie bitte die unten angebotene kostenpflichtige Hotline.

Wenn Ihr lokaler Telefonanbieter den gebührenfreien Dienst nicht unterstützt, können Sie die folgende gebührenpflichtige Nummer anrufen.

Gebührenpflichtige Nummer: +49 551 5041 9941

Compliance Email-Postfach

Sartorius Mitarbeitende, Lieferanten, Kunden oder Partner können sich über unser Email-Postfach direkt an unser Compliance Team wenden. Dort erhalten sie Antworten auf Fragen zur Compliance und können Vorfälle melden.

Email: compliance@sartorius.com

Corporate Governance

Mehr erfahren

Partner- und Mitgliedschaften

Als Unterzeichner des Global Compact der Vereinten Nationen engagiert sich Sartorius für eine nachhaltige Weltwirtschaft.

Sartorius ist Mitglied des econsense, dem Forum für Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft e.V.


Sartorius ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt


Zusammen mit 550+ Unternehmen, Bundesministerien und NGOs bekennen wir uns zu den Zielen der Initiative Klischeefrei.


Sartorius ist Mitglied des Stifterverbands.

Sartorius unterstützt seit 2015 kontinuierlich verschiedene Projekte des medizinischen Hilfswerks action medeor.

Unsere Nachhaltigkeitsleistung  wird von EcoVadis bewertet, dem weltweit größten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen. Jetzt registrieren und dem Netzwerk beitreten.

Gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat Sartorius das Forschungslabor Sartorius-AI-Lab (SAIL) ins Leben gerufen. 

Kontakt

Katharina Tillmanns-Pelzer
Head of Corporate Sustainability
Petra Müller
Head of Investor Relations
Eckart Gutschmidt
HR & Sustainability | Pressesprecher

Mehr Informationen

icon-development-growth

Investor Relations

Mehr erfahren