Menschen & Vielfalt

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Sartorius sind seine rund 13.500 ambitionierten Mitarbeitenden aus mehr als 100 Nationen. Wir glauben, dass verschiedene Perspektiven entscheidend sind, um unsere Kunden besser zu verstehen und innovative Lösungen zu finden. Deshalb ist es eines unserer strategischen Ziele, Vielfalt überall im Unternehmen zu schaffen.

Hierfür stellen wir aktiv Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturen, Geschlechter, Altersgruppen, körperlicher und geistiger Fähigkeiten, Bildungshintergründe und Karrierewege ein und fördern ihre Zusammenarbeit. 

Diversity Fact Sheet

Herunterladen

13.500

Mitarbeitende weltweit
icon-people

112

Nationalitäten
icon-global-partnership

81%

stimmen zu, dass Sartorius Vielfalt respektiert und fördert
icon-application-center

25%

des Vorstands sind weiblich
icon-search-people

8,2

Jahre Betriebszugehörigkeit 
icon-calendar

41

durchschnittliches Alter
icon-business-card

Ein Blick auf Vielfalt bei Sartorius


/ 9

Stimmen

Marie Brandt, Gründerin der LGBT+ Friends Alliance

Mit der Gründung der "LGBT+ Friends Alliance" möchten wir als Mitarbeitendennetzwerk die Gleichstellung von homosexuellen, bisexuellen, transgender, queeren und intersexuellen Menschen bei Sartorius fördern. Das Unternehmen unterstützt unsere Arbeit, um das Zugehörigkeitsgefühl und die Akzeptanz von Mitarbeitenden zu stärken, die sich als Teil der LGBTQIA+ Gemeinschaft identifizieren.

Dineen Sigona, Perfomance Management Specialist

Vielfalt und Inklusion sind für mich eine ganz persönliche Angelegenheit. Ich bin homosexuell und habe einen hispanischen Adoptivsohn, der ebenfalls homosexuell ist. Er wird aus beiden Gründen diskriminiert und wir sind schon vielen schwierigen Situationen ausgesetzt gewesen. Deshalb ist es für mich besonders wichtig, dass wir ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich jeder willkommen, gleichberechtigt und wertgeschätzt fühlt. Das zu schätzen, worin sich andere von uns unterscheiden, ist dafür entscheidend.

Joe Brendle, Product Specialist Freeze & Thaw

Es ist wichtig, eigene Vorurteile zu verstehen. Wir alle haben welche, und manche sind uns gar nicht bewusst. Wenn wir aber unser eigenes Verhalten beobachten, kann das zu einer besseren Selbstwahrnehmung führen. Durch die Kirche beschäftige ich mich mit dem Thema soziale Gerechtigkeit. Ich bin froh, dass Sartorius aktiv daran arbeitet, Diversität & Inklusion am Arbeitsplatz mehr und mehr zu etablieren.

Aubrey Pratt, Principal Embedded Software Engineer

Es ist emotionale Arbeit, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle akzeptiert werden – die sollten wir alle übernehmen. Jedem, der die LGBT+ Gemeinschaft besser verstehen oder sich für sie einsetzen möchte, kann schon etwas Eigenrecherche helfen zu verstehen, wie sich die Gemeinschaft unterstützt und respektiert fühlt.  
Ich selbst bin eine geoutete, transsexuelle Person und arbeite in einem Büro, in dem die meisten Leute cisgeschlechtlich und heterosexuell sind. Wenn jeder von ihnen mir nur eine Frage stellen würde – das wäre fantastisch! Ich beantworte gerne Fragen, aber ich ermutige die Leute auch, selbst zu recherchieren.

Febin Varghese, Automation Engineer

Meine internationalen Einsätze ermöglichen mir Mobilität über geografische und kulturelle Grenzen hinweg. Dabei bin ich häufig mit kulturellen Unterschieden konfrontiert. Für mich ist der beste Weg, mit diesen Herausforderungen umzugehen, selbst „hochgradig kulturflexibel“ zu sein. Die Unterstützung durch das Team und auch durch das Unternehmen – sowohl im Gastland als auch in meinem Heimatland - haben mir immer geholfen, mich während meiner Zeit im Ausland einzufinden.

Richtlinien und Dokumente

Sartorius bietet seinen Mitarbeiternden alle Vorteile eines weltweit agierenden Konzerns sowie die Möglichkeit, Veränderungen zu bewirken und gemeinsam mit einem motivierten Team die Zukunft zu gestalten. Ein positives Miteinander Arbeitsplatz, flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und offene Kommunikation sind die Basis unserer Zusammenarbeit. Unsere Richtlinien in Bezug auf Arbeitspraktiken und soziale Standards sind klar definiert und basieren auf einem standardisierten Ansatz.

Sartorius bietet an allen Standorten ein breites Weiterbildungsangebot an, das aus vielfältigen Trainings sowie technischen Schulungen besteht. Verpflichtende, standardisierte Jahresgespräche zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften bieten ein Forum, um Leistung, Ziele und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten zu besprechen. Zudem besetzt Sartorius Führungspositionen nach Möglichkeit aus den eigenen Reihen.


Sartorius hält sich an hohe Sicherheitsstandards, um arbeitsbedingte Erkrankungen, Gesundheitsrisiken und mögliche Arbeitsunfälle zu minimieren. Die Grundprinzipien der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes sind bei Sartorius in der Unternehmenspolitik zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz festgelegt. Dabei berücksichtigen wir sowohl die Vorgaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) als auch nationale Vorschriften und Empfehlungen. Wir verbessern kontinuierlich die Bedingungen der Arbeitssicherheit und der Arbeitsorganisation. Geplante und verpflichtende Schulungen für alle Mitarbeitenden zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sorgen dafür, dass unsere Mitarbeitenden Risiken erkennen und entsprechend vermeiden.

Unsere Position zu Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Mit rund 8.000 Lieferanten aus mehr als 40 Ländern und einem Einkaufsvolumen, das mehr als 40% des Umsatzes entspricht, spielt die Lieferkette von Sartorius eine bedeutende Rolle bei der Nachhaltigkeitstransformation.

Unsere Nachhaltigkeitsanforderungen an Lieferanten und deren Zulieferer sind in unserem Verhaltenskodex für Geschäftspartner festgehalten, der 2022 aktualisiert wurde und den bislang 2.675 unserer Lieferanten unterzeichnet haben. Das entspricht 45 Prozent des Einkaufsvolumens.

Darüber hinaus haben wir bisher rund 1.800 gültige nachhaltigkeitsbezogene Lieferantenselbstauskünfte erhalten und selbst mehr als 60 qualitätsbezogene Lieferantenaudits durchgeführt, die Nachhaltigkeitsaspekte beinhalteten.

Nichtfinanzielle Erklärung

Mission und Unternehmenswerte

Mehr erfahren

Mehr über die Menschen bei Sartorius und ihre Geschichten (auf Englisc...

Partner- und Mitgliedschaften

Sartorius ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt


Zusammen mit 550+ Unternehmen, Bundesministerien und NGOs bekennen wir uns zu den Zielen der Initiative Klischeefrei.


Sartorius ist Partner von myAbility.jobs, einer Jobplattform für Menschen mit Behinderungen, die von myAbility betrieben wird, einem Sozialunternehmen, das sich für eine chancengleiche und barrierefreie Gesellschaft einsetzt.

Sartorius ist eine Kooperationspartnerschaft mit der Healthcare Businesswomen's Association (HBA) eingegangen. Die Non-Profit-Organisation fördert Business-Netzwerke und die Karriereentwicklung von Frauen in den Life Sciences.

Mitarbeitenden-Netzwerke fördern Vielfalt und Inklusion

LGBT+ Friends Alliance

Die Gruppe ist bestrebt, die Sichtbarkeit von LGBTQIA+ Personen bei Sartorius durch virtuelle Veranstaltungen und inklusive „Rainbow Lunches“
zu erhöhen - und einen sicheren Raum für den Erfahrungsaustausch zu schaffen. 

Sartorius Business Women Association

Das Netzwerk dient dazu, Frauen über alle Regionen hinweg zu vernetzen und soll die Gleichstellung der Geschlechter in Führungspositionen bei Sartorius unterstützen.

North America Diversity, Equity, Inclusion and Belonging Committee

Das Komitee fördert DEIB in den USA durch Öffentlichkeitsarbeit, Partnerschaften, Veranstaltungen und Schulungen. Bisher haben mehr als 800 Mitarbeitende Emtrams Unconscious Bias Awareness Training absolviert. 

Mehr Informationen

icon-development-growth

Investor Relations

Mehr erfahren