Menschen & Vielfalt

Mehr als 15.000 Menschen aus 119 Nationen tragen zum Erfolg von Sartorius bei. 

Wir glauben, dass verschiedene Perspektiven entscheidend sind, um unsere Kunden besser zu verstehen und innovative Lösungen zu finden. Deshalb ist es eines unserer strategischen Ziele, Vielfalt überall im Unternehmen zu schaffen.

Hierfür stellen wir aktiv Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturen, Geschlechter, Altersgruppen, Bildungshintergründe und Karrierewege ein und fördern ihre Zusammenarbeit.

Mission und Unternehmenswerte

Mehr erfahren

Diversity Fact Sheet


/ 11

Stimmen

Jessica Cruz, Manager of Engineering Single Use Technology

In meiner ganzen Karriere war ich bisher immer die einzige Frau oder farbige Person mit Ingenieurstitel im Raum. Bei Sartorius bin ich Teil einer sehr heterogenen Gruppe von Ingenieurinnen und Ingenieuren, die sich alle gegenseitig unterstützen. Ich empfinde dies als fortschrittlich und wichtig, um die Zahl an Frauen in MINT-Berufen zu erhöhen. 

Luis Lora, Head of Operations Yauco

Auch wir in Puerto-Rico bei Sartorius sind Teil der Lösung für die Coronavirus-Pandemie und wir bauen unsere Aktivitäten vor Ort weiter aus: Zurzeit haben wir fast 1.400 Mitarbeiter. Zu Beginn des Jahres 2021 waren es etwa 800 und wir werden das Jahr mit etwa 1.500 Mitarbeitern beenden. Das bietet Wachstumschancen für alle.

Dineen Sigona, Perfomance Management Specialist

Vielfalt und Inklusion sind für mich eine ganz persönliche Angelegenheit. Ich bin homosexuell und habe einen hispanischen Adoptivsohn, der ebenfalls homosexuell ist. Er wird aus beiden Gründen diskriminiert und wir sind schon vielen schwierigen Situationen ausgesetzt gewesen. Deshalb ist es für mich besonders wichtig, dass wir ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich jeder willkommen, gleichberechtigt und wertgeschätzt fühlt. Das zu schätzen, worin sich andere von uns unterscheiden, ist dafür entscheidend.

Joe Brendle, Product Specialist Freeze & Thaw

Es ist wichtig, eigene Vorurteile zu verstehen. Wir alle haben welche, und manche sind uns gar nicht bewusst. Wenn wir aber unser eigenes Verhalten beobachten, kann das zu einer besseren Selbstwahrnehmung führen. Durch die Kirche beschäftige ich mich mit dem Thema soziale Gerechtigkeit. Ich bin froh, dass Sartorius aktiv daran arbeitet, Diversität & Inklusion am Arbeitsplatz mehr und mehr zu etablieren.

Aubrey Pratt, Principal Embedded Software Engineer

Es ist emotionale Arbeit, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle akzeptiert werden – die sollten wir alle übernehmen. Jedem, der die LGBT+ Gemeinschaft besser verstehen oder sich für sie einsetzen möchte, kann schon etwas Eigenrecherche helfen zu verstehen, wie sich die Gemeinschaft unterstützt und respektiert fühlt.  
Ich selbst bin eine geoutete, transsexuelle Person und arbeite in einem Büro, in dem die meisten Leute cisgeschlechtlich und heterosexuell sind. Wenn jeder von ihnen mir nur eine Frage stellen würde – das wäre fantastisch! Ich beantworte gerne Fragen, aber ich ermutige die Leute auch, selbst zu recherchieren.

Mary Lavin, President, North America

Wenn wir Vielfalt am Arbeitsplatz und darüber hinaus erreichen wollen, ist der erste Schritt zu einem nachhaltigen Wandel, aktiv ein Bewusstsein für das Thema zu entwickeln. Wir werden alle mit unseren eigenen Gefühlen geboren und wachsen mit unseren eigenen Ideen und Erfahrungen auf. Es ist entscheidend, dass man sich seiner unbewussten Vorurteile bewusst ist und begreift, wie sie die eigenen Entscheidungen beeinflussen können.

Febin Varghese, Automation Engineer

Meine internationalen Einsätze ermöglichen mir Mobilität über geografische und kulturelle Grenzen hinweg. Dabei bin ich häufig mit kulturellen Unterschieden konfrontiert. Für mich ist der beste Weg, mit diesen Herausforderungen umzugehen, selbst „hochgradig kulturflexibel“ zu sein. Die Unterstützung durch das Team und auch durch das Unternehmen – sowohl im Gastland als auch in meinem Heimatland - haben mir immer geholfen, mich während meiner Zeit im Ausland einzufinden.

Richtlinien und Dokumente

Sartorius bietet seinen Mitarbeiternden alle Vorteile eines weltweit agierenden Konzerns sowie die Möglichkeit, Veränderungen zu bewirken und gemeinsam mit einem motivierten Team die Zukunft zu gestalten. Ein positives Miteinander Arbeitsplatz, flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und offene Kommunikation sind die Basis unserer Zusammenarbeit. Unsere Richtlinien in Bezug auf Arbeitspraktiken und soziale Standards sind klar definiert und basieren auf einem standardisierten Ansatz.

Sartorius bietet an allen Standorten ein breites Weiterbildungsangebot an, das aus vielfältigen Trainings sowie technischen Schulungen besteht. Verpflichtende, standardisierte Jahresgespräche zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften bieten ein Forum, um Leistung, Ziele und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten zu besprechen. Zudem besetzt Sartorius Führungspositionen nach Möglichkeit aus den eigenen Reihen.


Sartorius hält sich an hohe Sicherheitsstandards, um arbeitsbedingte Erkrankungen, Gesundheitsrisiken und mögliche Arbeitsunfälle zu minimieren. Die Grundprinzipien der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes sind bei Sartorius in der Unternehmenspolitik zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz festgelegt. Dabei berücksichtigen wir sowohl die Vorgaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) als auch nationale Vorschriften und Empfehlungen. Wir verbessern kontinuierlich die Bedingungen der Arbeitssicherheit und der Arbeitsorganisation. Geplante und verpflichtende Schulungen für alle Mitarbeitenden zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sorgen dafür, dass unsere Mitarbeitenden Risiken erkennen und entsprechend vermeiden.

Unsere Position zu Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Mehr über die Menschen bei Sartorius und ihre Geschichten (auf Englisch)

Partner- und Mitgliedschaften

Sartorius ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt


Zusammen mit 550+ Unternehmen, Bundesministerien und NGOs bekennen wir uns zu den Zielen der Initiative Klischeefrei.


Sartorius ist Partner von myAbility.jobs, einer Jobplattform für Menschen mit Behinderungen, die von myAbility betrieben wird, einem Sozialunternehmen, das sich für eine chancengleiche und barrierefreie Gesellschaft einsetzt.

Sartorius ist eine Kooperationspartnerschaft mit der Healthcare Businesswomen's Association (HBA) eingegangen. Die Non-Profit-Organisation fördert Business-Netzwerke und die Karriereentwicklung von Frauen in den Life Sciences.

Mehr Informationen

icon-development-growth

Investor Relations

Mehr erfahren