Sartorius Cookie-Hinweise

Status: Mai 2025 

 

Dieser Cookie-Hinweis gilt für die unter "sartorius.com" erreichbaren Webseiten (die "Webseite"). 

 

1. Cookies und Tracking-Technologien 

Im Rahmen der Webseite können Technologien wie Web-Browser-Cookies oder Tracking ('Cookies etc.') eingesetzt werden. 

 

1.1 Web-Browser-Cookies 

Ein Webbrowser-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website an Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät gesendet und dort von Ihrem Webbrowser gespeichert wird. Webbrowser-Cookies können Informationen wie Ihre IP-Adresse oder eine andere Kennung, Ihren Browsertyp und Informationen über die Inhalte, die Sie in den digitalen Diensten anzeigen und mit denen Sie interagieren, speichern. Durch die Speicherung solcher Informationen können Webbrowser-Cookies Ihre Präferenzen und Einstellungen für Online-Dienste speichern und analysieren, wie Sie Online-Dienste nutzen. 

1.2 Tracking-Technologien: Web Beacons / Gifs, Pixel, Seiten-Tags, Skripte 

E-Mails und mobile Anwendungen können kleine, transparente Bilddateien oder Codezeilen enthalten, um aufzuzeichnen, wie Sie mit ihnen interagieren. Diese Informationen werden verwendet, um den Herausgebern von Websites und Anwendungen zu helfen, ihre Dienste besser zu analysieren und zu verbessern. 

2. Kategorien 

Wir ordnen Cookies vier Kategorien zu, abhängig von ihrer Funktion und dem vorgesehenen Verwendungszweck: Erforderliche Cookies, Performance Cookies, Funktionale Cookies und Marketing Cookies. 

2.1 Erforderliche Cookies 

Unter erforderlichen Cookies verstehen wir Cookies, ohne die die technische Bereitstellung des Online-Angebots nicht gewährleistet werden kann. Dazu gehören z.B. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich auf der Webseite zu bewegen und dessen Funktionen zu nutzen, wie z.B. die Einstellung Ihrer Datenschutzpräferenzen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Ohne diese Cookies können die durch die Nutzung unserer Webseite angeforderten Leistungen nicht ordnungsgemäß erbracht werden. 

Erforderliche Cookies benötigen nach anwendbarem Recht keine Einwilligung durch den Nutzer. Sie können Ihren Webbrowser so konfigurieren, dass auch erforderliche Cookies blockiert werden, aber dann können Sie die Funktionen der Website möglicherweise nicht wie vorgesehen nutzen. 

Soweit Informationen, die im Zusammenhang mit erforderlichen Cookies verarbeitet werden, im Einzelfall als personenbezogene Daten anzusehen sind, ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung das berechtigte Interesse von Sartorius am Betrieb der Webseite. 

 2.2 Performance Cookies 

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich die Nutzer auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns dabei, das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite besser zu verstehen. Dies ist notwendig, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite und damit das Benutzungserlebnis verbessern zu können. 

 
Weitere mit Performance Cookies gesammelte Informationen können z. B. sein: verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem, Domain-Name der Website, die Sie zuvor besucht haben, die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Dauer des Besuchs, aufgerufene Seiten. 

Die bei der Nutzung von Performance Cookies anfallenden Daten sind in der Regel aggregiert und lassen sich keiner bestimmten natürlichen Person zuordnen. In einigen Fällen können die erhobenen Daten Ihnen jedoch persönlich zugeordnet werden (vorausgesetzt, dass Sie Ihre Identität offengelegt haben, z. B. bei der Eröffnung eines Nutzerkontos oder bei der Übermittlung einer Anfrage). Soweit die mit Hilfe von Performance Cookies verarbeiteten Daten Ihnen im Einzelfall direkt zugeordnet werden können oder anderweitig als personenbeziehbar anzusehen sind, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Ihre Einwilligung. 

2.3 Funktionale Cookies 

Diese Cookies ermöglichen es einer Webseite, eine von Ihnen getätigte Eingabe oder Auswahl (wie z.B. Benutzernamen, Sprache oder geographischer Region, in der Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten. Sie werden auch dazu benutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. 

Sofern die mit Hilfe von funktionalen Cookies verarbeiteten Daten im Einzelfall als personenbeziehbar anzusehen sind, stellt die Einwilligung des Nutzers die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten dar. 

2.4 Marketing Cookies 

Marketing Cookies (auch Targeting- oder Werbe-Cookies genannt) werden genutzt, um Werbeanzeigen auf Webseiten Dritter anzeigen zu lassen, die für den Nutzer und seine Interessen relevanter sind. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen und zu steuern. 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der mit Hilfe von Marketing Cookies ggf. verarbeiteten personenbeziehbaren Daten ist die Einwilligung des Nutzers. 

 

3. Implementierte Cookies 

Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen in unserem Privacy-Präferenz-Center zu verwalten. 

Nachstehend finden Sie ausführliche Informationen über die verschiedenen Cookies (z. B. Zweck, Rechtsgrundlage und Empfänger der durch den Cookie gesammelten Informationen): 

Klicken Sie hier, um Ihre Datenschutzeinstellungen zu verwalten.