Sartorius erneut Top Ausbilder

IHK verleiht zum dritten Mal Qualitätssiegel "TOP Ausbildung" 

Welcher Beruf passt zu Dir?

Finde es heraus

Ausbildung und Duales Studium bei Sartorius

Starte durch bei einem der größten Arbeitgeber der Region und werde Teil der Lösung im Kampf gegen Krankheiten weltweit.

In deiner Berufsausbildung oder deinem Dualen Studium bei Sartorius profitierst du von einem internationalen Umfeld, einer innovativen Lernumgebung und besten Zukunftschancen. An unseren Standorten Göttingen, Guxhagen, Jena, Schloss Holte-Stukenbrock, Freiburg und Ulm hast du die Wahl aus 19 Ausbildungsberufen und sieben dualen Studiengängen.

Du gehst noch zur Schule und suchst nach einer Möglichkeit für dein Schulpraktikum? Auch da wirst du bei uns fündig.

Entdecke unsere Ausbildungsberufe

Dein Weg in Ausbildung, Duales Studium oder Schulpraktikum

    Checkliste für deine Online-Bewerbung

    • Persönliches Anschreiben
    • Tabellarischer, lückenloser Lebenslauf
    • Zeugnisse der letzten zwei Halbjahre
    • Bescheinigungen und Nachweise über Praktika, Ferienjobs, Kurse etc. (falls vorhanden)
    Entdecke unsere Ausbildungsberufe

    Naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe

    Kaufmännische Ausbildungsberufe

    Gewerblich-technische Ausbildungsberufe

    IT-Ausbildungsberufe

    Duales Studium (Bachelor)

    Ausbildung bei Sartorius

    Ausbildung bei Sartorius - das bedeutet ein vielfältiges Angebot, ein internationales und wachsendes Umfeld und beste Zukunftschancen. Martina Pinno-Ciupka, Ausbildungsleitung bei Sartorius, gibt Tipps zur Berufswahl und verrät, welche Möglichkeiten es nach der Ausbildung oder dem dualen Studium gibt.

    Unser Instagram-Kanal für Azubis

    Entdecke erste Einblicke in den Arbeitsalltag, Infos zu unseren Ausbildungsberufen und Tipps direkt von unseren Auszubildenden.

    Unsere Ausbildungsstandorte

    Der Campus in Göttingen

    Der Sartorius Campus in Göttingen ist unser Hauptquartier, rund 4000 Mitarbeitende arbeiten hier in der Produktion von Laborinstrumenten, Membranen für Filtern, in der Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Lösungen und an den administrativen Aufgaben.
    Mehr erfahren

    Guxhagen

    An unserem Standort im nordhessischem Guxhagen arbeiten rund 600 Mitarbeitende an der Fertigung und Entwicklung von Bioreaktoren und weiterer Ausrüstung für die biopharmazeutische Produktion.

    Mehr erfahren

    Ulm

    Im Ulmer Science Park III am Eselsberg befindet sich unser Cell Culture Technology Center, über 100 Mitarbeitende sind auf 6.000 Quadratmetern tätig mit der Entwicklung von Zelllinien und der Optimierung von Zellkulturmedien, die Hersteller von Biologika zur Produktion von modernen Medikamenten und Impfstoffen verwenden.

    Mehr erfahren

    Schloß Holte-Stukenbrock (Nähe Bielefeld)

    An unseren Standorten in Schloss Holte-Stukenbrock und Bielefeld arbeiten über 70 Mitarbeitende an der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Zellmedien, insbesondere für die Herstellung von viralen Vektoren in Gentherapien und Impfstoffen.

    Mehr erfahren

    Freiburg

    An unserem Standort im Haid-Süd Gewerbegebiet in Freiburg arbeiten über 100 Mitarbeitende an der Herstellung von qualitätskritischen Materialien wie Zytokine oder Wachstumsfaktoren für die Produktion von Zell- & Gentherapeutika.

    Mehr erfahren

    Jena

    Mit knapp 40 Mitarbeitenden ist unser Standort in Jena spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Lösungen für die automatisierte Analyse, Auswahl und Isolation von Zellen. Das Hauptprodukt ist der CellCelector, eine einzigartige und vollautomatisierte Plattform zur Zellabbildung und -auswahl.

    Mehr erfahren

    Deine Vorteile im Überblick

     

    Das erwartet dich

    • Attraktive Vergütung nach Tarif der IG Metall:  1.052 € | Monat im 1. Jahr, 1.117 € | Monat im 2. Jahr, 1.216 € | Monat im 3. Jahr, 1.282€ | Monat im 4. Jahr sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld (Stand 06/2023)
    • Übernahme von fast 100% : Beste Chancen, nach der Ausbildung mit uns weiterzuwachsen
    • 35-Stunden Woche, 30 Tage Urlaub
    • Für viele Ausbildungsberufe: Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit, Home-Office-Möglichkeiten
    • Azubi-Coach, der dich begleitet und eine spannende Kennenlernwoche
    • Moderner Campus mit grünem Außenbereich, Azubi-Werkstatt, Meetingbereichen für kreatives Arbeiten,  Open Space-Büros, kostenfreiem Fitness-Studio und WLAN
    • Betriebsrestaurant mit Bio-Gerichten und veganem Angebot, italienisches Bistro mit Eisverkauf  
    • Eigener Laptop für bestimmte Ausbildungsberufe, modernes Azubi-Lab auf 50 m² mit 3D-Drucker und Smartboard
    • kostenfreies Parkhaus und gute Busanbindungen, finanzielle Unterstützung beim Umzug ab einer bestimmten Entfernung
    • Familiäres Arbeitsklima, Zusammenhalt und Teamspirit 

     

    Und außerdem

    • Interner Unterricht und gezielte Prüfungsvorbereitung
    • Mitarbeit an laufenden Projekten und Kennenlernen unterschiedlicher Abteilungen und Fachbereichen
    • Globale Projekte und internationale Teams

     

    Entdecke unseren Campus

    Weiter Einblicke

     

    Das erwartet dich

    • Attraktive Vergütung nach Tarif der IGBCE: 1.047 € | Monat im 1. Jahr, 1.129 € | Monat im 2. Jahr, 1.190 € | Monat im 3. Jahr, 1.279€ | Monat im 4. Jahr sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld (Stand 06/2023)
    • Übernahme von fast 100%: Beste Chancen, nach der Ausbildung mit uns weiterzuwachsen
    • 37,5-Stunden Woche, 30 Tage Urlaub
    • Für viele Berufe: Flexible Arbeitszeitgestaltung, Gleitzeit, Home Office-Möglichkeiten
    • Azubi-Coach, der dich begleitet und eine spannende Kennenlernwoche
    • Moderner Arbeitsbereich und WLAN auf dem gesamten Gelände
    • Eine Vielzahl an Mitarbeiterrabatten, verschiedene Gesundheitsangebote und Vergünstigungen bei Fitnessstudios  
    • Betriebsrestaurant mit Bio-Gerichten und veganem Angebot
    • Ausbildungswerkstatt und ein eigener Laptop für viele Ausbildungsberufe
    • Jobticket, kostenfreies Parkhaus und gute Busanbindungen, finanzielle Unterstützung beim Umzug ab einer bestimmten Entfernung
    • Familiäres Arbeitsklima, Zusammenhalt und Teamspirit 

     

    Und außerdem

    • Interner Unterricht und gezielte Prüfungsvorbereitung
    • Mitarbeit an laufenden Projekten und Kennenlernen unterschiedlicher Abteilungen und Fachbereichen
    • Globale Projekte und internationale Teams

    Weiter Einblicke

     

    Das erwartet dich

    • Attraktive Bezahlung: 1.217 € | Monat im 1. Jahr, 1.293 € | Monat im 2. Jahr, 1.369 € | Monat im 3. Jahr, 1.445€ | Monat im 4. Jahr  (Stand 06/2023)
    • Übernahme von fast 100% : Beste Chancen, nach der Ausbildung mit uns weiterzuwachsen
    • 30 Tage Urlaub
    • Azubi-Coach, der dich begleitet und eine spannende Kennenlernwoche
    • Neues, modernes Gebäude und WLAN auf dem gesamten Gelände
    • Kostenlose Getränke (Kaffee, Tee und Wasser) und frisches Obst
    • Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
    • Eine Vielzahl an Mitarbeiterrabatten und Vergünstigungen bei Fitnessstudios  
    • Familiäres Arbeitsklima, Zusammenhalt und Teamspirit

     

    Und außerdem

    • Interner Unterricht und gezielte Prüfungsvorbereitung
    • Mitarbeit an laufenden Projekten und Kennenlernen unterschiedlicher Abteilungen und Fachbereichen
    • Globale Projekte und internationale Teams

    Weiter Einblicke

     

    Das erwartet dich

    • Attraktive Bezahlung: 1.108,25 € | Monat im 1. Jahr, 1.177,25 € | Monat im 2. Jahr, 1.246,78 € | Monat im 3. Jahr, 1.316,05€ | Monat im 4. Jahr  (Stand 07/2024)
    • Übernahme von fast 100% : Beste Chancen, nach der Ausbildung mit uns weiterzuwachsen
    • 30 Tage Urlaub
    • Azubi-Coach, der dich begleitet und eine spannende Kennenlernwoche
    • Modernes Arbeitsumfeld mit kostenfreiem Getränkeangebot und frischem Bio-Obst vom regionalen Landwirt
    • Kostenfreies Parken und finanzielle Unterstützung beim Umzug ab einer bestimmten Entfernung
    • Familiäres Arbeitsklima, Zusammenhalt und Teamspirit

     

    Und außerdem

    • Gezielte Prüfungsvorbereitung
    • Mitarbeit an laufenden Projekten und Kennenlernen unterschiedlicher Abteilungen und Fachbereichen
    • Globale Projekte und internationale Teams

    Weiter Einblicke

     

    Das erwartet dich

    • Attraktive Bezahlung: 1.109 € | Monat im 1. Jahr, 1.178 € | Monat im 2. Jahr, 1.240 € | Monat im 3. Jahr, 1.322 € | Monat im 4. Jahr (Stand 07/2024)
    • Übernahme-Quote von fast 100% : Beste Chancen, nach der Ausbildung mit uns weiterzuwachsen
    • Flexible Arbeitszeiten bei einer 40-Stunden Woche mit Gleitzeit
    • 30 Tage Urlaub
    • Azubi-Coach, der dich begleitet und eine spannende Kennenlernwoche
    • Neues, modernes Gebäude und WLAN auf dem gesamten Gelände
    • Kostenlose Getränke (Kaffee, Tee und Wasser) sowie attraktive Firmenfitnessangebote
    • Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
    • Eine Vielzahl an Mitarbeiterrabatten und Vergünstigungen bei Fitnessstudios
    • Familiäres Arbeitsklima, Zusammenhalt und Teamspirit

     

    Und außerdem

    • Gezielte Prüfungsvorbereitung
    • Mitarbeit an laufenden Projekten und Kennenlernen unterschiedlicher Abteilungen und Fachbereichen
    • Globale Projekte und internationale Teams

    Weiter Einblicke

     

    Das erwartet dich

    • Attraktive Bezahlung
    • Übernahme von fast 100% : Beste Chancen, nach der Ausbildung mit uns weiterzuwachsen
    • 30 Tage Urlaub
    • Azubi-Coach, der dich begleitet und eine spannende Kennenlernwoche
    • WLAN auf dem gesamten Gelände
    • Familiäres Arbeitsklima, Zusammenhalt und Teamspirit

     

    Und außerdem

    • Gezielte Prüfungsvorbereitung
    • Mitarbeit an laufenden Projekten und Kennenlernen unterschiedlicher Abteilungen und Fachbereichen
    • Globale Projekte und internationale Teams

    Weiter Einblicke

    Sartorius Azubi Lab

    50 Quadratmeter, zwei 3D-Drucker, ein Smartboard und jede Menge Raum für kreative Ideen und eigene Projekte — das Azubi Lab am Sartorius Campus in Göttingen bietet die Möglichkeit in der Ausbildung direkt selbst tätig zu werden und eigene Ideen und Lösungen ausprobieren.
     

    Triff uns auf einem Ausbildungsevent

    Karrierestart Berufsausbildung

    Vanessa Rümmler, Product Designer

    In meiner Ausbildung zur Technischen Produktdesignerin habe ich gelernt, aus einer Idee ein reales Produkt anzufertigen. Dafür erstelle ich zuerst eine 3D-Konstruktion am Computer und kann das konstruierte Teil mithilfe von einem 3D-Drucker schon am nächsten Tag in der Hand halten. Der wichtigste Part in meinem Beruf ist die Erstellung von normgerechten technischen Zeichnungen, mit denen Einzelteile und Baugruppen in der Fertigung und Montage erstellt werden können. Nach dem Ende meiner Ausbildung arbeite ich in Teilzeit als Produktdesignerin und studiere parallel dazu Präzisionsmaschinenbau. Sartorius ermöglicht mir eine flexible Arbeitszeitgestaltung, sodass ich Arbeit und Studium gut verbinden kann.

    Mario Becker, Head of Product Group Bioreactor Technologies

    Heute leite ich in globaler Funktion die Produktgruppe der Bioreactor Technologies innerhalb der Business Area Cell Culture Technologies. Ich habe im Praxisverbund Feinwerktechnik studiert und gleichzeitig bei Sartorius eine Ausbildung zum Industriemechaniker gemacht. Weil ich meine Leidenschaft für Technik mit einer unternehmerischen Tätigkeit verbinden wollte, absolvierte ich noch ein berufsbegleitendes Aufbaustudium in Betriebswirtschaftslehre. Man bekommt bei Sartorius zwar nichts geschenkt, aber wenn man Leistung bringt und ehrgeizig ist, hat man die Chance sich zu beweisen und kann früh Verantwortung übernehmen.

    Myriam Matzner, Zerspanungsmechanikerin im 4. Lehrjahr

    Ich bin mit einer Ausbildung zur Zerspannungsmechanikerin bei Sartorius gestartet. Der Beruf ist sehr vielseitig – vom Programmieren an der CNC-Maschine bis zum handwerklichen Fertigen von komplizierten Teilen. Für diese besonders anspruchsvollen Teile haben wir in der Ausbildung auch Mixed-Reality-Brillen genutzt, um eine räumliche Vorstellung der Werkstücke zu erhalten, oder Prototypen mit dem 3D-Drucker erstellt. Nach meiner Ausbildung hatte ich die Chance selbst Ausbilderin zu werden und betreue heute Auszubildende in verschiedenen gewerblich-technischen Berufen und bin für den Mechanik-Bereich in unserer Ausbildungswerkstatt zuständig. 

    Michaela Pischke, Head of Business Area Separation Technologies

    Ich bin Diplom-Ingenieurin und habe bei Sartorius Industriemechanikerin gelernt und Feinwerktechnik im Praxisverbund studiert. Seit über 20 Jahren arbeite ich bei Sartorius und Stillstand habe ich hier nie erlebt. Neue Produkte und Märkte, aber auch die Unternehmensentwicklung von Sartorius haben mich immer wieder in neue Verantwortungsbereiche geführt. So konnte ich mich beruflich und persönlich ständig weiterentwickeln. Heute leite ich den Bereich Separation Technologies innerhalb der Sparte Bioprocess Solutions.

    Florian Pfotzer, Manager of Diagnostics Production

    Als Sartorius auf dem Arbeitsmarkt kein geeignetes Personal für seine Biotechnologie-Sparte fand, hat das Unternehmen die Ausbildung von Physiklaboranten einfach selbst in die Hand genommen. Das war der Anfang meiner Sartorius-Geschichte. Heute leite ich einen Produktionsbereich zur Verarbeitung von Membranen, welche von unseren Kunden zur Herstellung von Schnelltests wie z.B. Schwangerschafts- oder Coronatests genutzt werden. Mich auf neue Entwicklungen einzulassen und sie aktiv zu gestalten, das prägt auch meine Arbeit bei Sartorius.

    Emma Zaft, Dualstudentin Elektro- und Informationstechnik

    Die Kombination aus der Theorie an der Hochschule und die Praxis im Betrieb gefällt mir besonders gut an meinem Studium. In den Praxisphasen arbeite ich eigenständig an spannenden Projekten mit, z.B. an der Programmierung von einem Roboterarm. Dafür arbeite ich mit Azubis aus verschiedene Fachrichtungen zusammen. Diese interdisziplinäre Teamarbeit schätze ich am meisten – von den anderen Azubis und Kolleg*innen kann ich immer wieder Neues und mich weiterentwickeln.

    Fabian Walter, Head of Engineering & Technology Services

    Nach meiner Ausbildung zum Industriemechaniker und einem Studium im Bereich Feinwerktechnik, war ich als Konstrukteur im Bereich Brennstoffzellen tätig, bevor ich die Leitung für verschiedene Produktentwicklungsprojekte im Bereich Lab Water und Laborinstrumente übernahm. Als Verantwortlicher für die Execution Platform Teams war ich anschließend für die Weiterentwicklung von Plattformen und Prozessen in der Entwicklungsabteilung unserer Laborsparte zuständig. Heute bin ich als Head of Engineering & Technology Services für die Produkt- und Hardwareengineering Teams in Europa und China verantwortlich, deren Aufgabenschwerpunkte in der Entwicklung von Labor- und Bioanalytik-Instrumenten und dem Support der globalen Produktentwicklungsorganisation unserer Laborsparte liegen.

    Unsere Auszeichnungen

    Top Ausbildung

    Für die Qualität der Ausbildung junger Mitarbeitendender hat Sartorius das Qualitätssiegel Top Ausbildung der Industrie- und Handelskammer Hannover (IHK) erhalten.

    Plakette Auslandspraktikum

    Sartorius unterstützt Auslandsaufenthalte während der Berufsausbildung. Dafür sind wir vom Bundesnetzwerk „Berufsbildung ohne Grenzen“ unter Federführung des Ministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) ausgezeichnet worden.

    Noch Fragen? Antworten findest du hier

    Wir sind für dich da

    Unser Ausbildungsteam steht dir bei Fragen gerne zur Seite. Nutze dazu unser Kontaktformular.

    Wichtig: Bitte bewirb dich ausschließlich über unser Bewerbungsportal auf ausgeschriebene Positionen. Bewerbungen per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

    icon-workday

    Bewerbungsportal

    Login
    icon-signet

    Über Sartorius

    Mehr erfahren
    icon-locations

    Sartorius Campus

    Mehr erfahren