Welcher Beruf passt zu Dir?
Ausbildung oder Studium? IT, Labor oder Produktdesign? Naturwissenschaftlich, technisch, kaufmännisch? Und was macht man eigentlich als Chemikantin oder Physiklaborant? Finde heraus, was hinter unseren Angeboten steckt und welcher Ausbildungsberuf oder Studiengang am besten zu dir passt.
Viel Spaß beim Entdecken - wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe
Experimente sind genau dein Ding?
In unseren naturwissenschaftlichen Ausbildungsberufen stehen wissenschaftliche Untersuchungen und Experimente im Mittelpunkt. Auszubildende arbeiten in Laboren, führen Analysen durch und dokumentieren Ergebnisse. Damit tragen sie zur sicheren Herstellung und Weiterentwicklung unserer Produkte bei.
Deine Möglichkeiten im Detail
Du vermehrst und analysierst Mikroorganismen, wie Keime, Bakterien, Viren und Pilze sowie Zellkulturen und führst die dazugehörigen Versuchsreihen durch. Außerdem bedienst und pflegst du verschiedene Laborgeräte.
Mit Versuchen oder Messreihen ermittelst du die Eigenschaften von Werkstoffen und Systemen. Du führst Versuche durch, dokumentierest und analysierst die gewonnenen Ergebnisse und bereitest diese auf. Außerdem wartest du technische Versuchs- und Prozessapparaturen und hältst sie instand.
Du prüfst chemische Produkte, kontrollierst Produktionsprozesse und wertest diese aus. Bei der Analyse von Stoffen wendest du verschiedene chemische und physikalische Verfahren an. Du entwickelst Stoffgemische, organische und anorganische Präparate und führst Versuchsreihen durch.
Du stellst aus organischen und anorganischen Rohstoffen chemische Erzeugnisse her, bedienst und überwachst chemische Produktionsprozesse und kümmerst dich um die Wartung und Reparatur von Produktionsanlagen. Während der Herstellung entnimmst du Proben, um die Produktqualität zu überprüfen.
Gewerblich-technische Ausbildungsberufe
Technik begeistert dich?
In unseren gewerblich-technischen Ausbildungsberufen stehen die Planung, Einrichtung und Wartung komplexer technischer Systeme im Mittelpunkt. Auszubildende sorgen dafür, dass unsere Produktion reibungslos funktioniert, unterstützen die Entwicklung und Konstruktion unserer Produkte und sichern sie die hohe Qualität in der Herstellung.
Deine Möglichkeiten im Detail
Du richtest hochkomplexe, rechnergesteuerte Industrieanlagen ein und planst und steuerst Abläufe von technischen Geräten und automatisierten Systemen. Dazu programmierst und testest du die Anlagen, nimmst sie in Betrieb und hälst sie instand.
Du installierst, wartest und reparierst Betriebs- und Produktionsanlagen, um einen reibungslosen Ablauf gewähren zu können.
Du montierst elektronische, mechanische und elektrische Bauteile und baust sie zu Systemen zusammen. Außerdem installierst und konfigurierst du Betriebssysteme und Programme, prüfst Komponenten und Gerätedokumentationen und erstellst Fertigungsunterlagen. Auch Instandhaltung und Kundenservice fallen in deinen Aufgabenbereich.
Du baust aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen komplexe Systeme und Anlagen. Außerdem unterstützt du bei der Wartung und Instandhaltung von Produktionsanlagen. Bei deiner Arbeit richtest du dich vor allem nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen.
Du planst die Fertigung von Kunststoffprodukten und wählst geeignete Verfahren und Materialien aus. Du richtest die entsprechenden Maschinen und Anlagen ein und überwachst den gesamten Produktionsablauf sowie die Qualität der Produkte.
In unserer Produktion richtest du Fertigungsmaschinen oder Anlagen ein, rüstest diese um und bedienst sie. Außerdem bereitest du Arbeitsabläufe vor, überprüfst Maschinenfunktionen und überwachst den Produktionsprozess. Du bist ebenfalls zuständig für die Inspektion und Wartung der Maschinen.
Während deiner Ausbildung baust du aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen komplexe Systeme und Anlagen. Du nimmst die fertigen Anlagen in Betrieb, programmierst und installierst zugehörige Software. Bei deiner Arbeit richtest du dich vor allem nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen.
Während deiner Ausbildung erstellst du Zeichnungen und Pläne, konstruierst rechnergestützt Einzelteile und Baugruppen und führst fachrichtungsspezifische Berechnungen durch. Außerdem fertigst du die zugehörigen technischen Begleitunterlagen an.
Anhand technischer Zeichnungen fertigst, bearbeitest und wartest du Werkzeuge und Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion von Kunststoffteilen. Neben traditionellen Bearbeitungsmethoden setzt du CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die du zum Teil sogar selbst programmierst.
Kaufmännische Ausbildungsberufe
Organisation ist deine Stärke?
In unseren kaufmännischen Ausbildungsberufen stehen organisatorische und betriebswirtschaftliche Prozesse im Mittelpunkt. Auszubildende arbeiten in verschiedenen administrativen Bereichen. Sie organisieren Warenflüsse, pflegen Kundenkontakte und planen Marketingmaßnahmen. Sie tragen zur effizienten Verwaltung und Vermarktung unserer Produkte bei und sichern die reibungslose Funktion unserer Geschäftsprozesse.
Deine Möglichkeiten im Detail
Du kümmerst dich um Warenannahme und -ausgang, organisierst die Be- und Entladung von Gütern sowie deren Lagerung. Du stellst Lieferungen zusammen, vergleichst Angebote und recherchierst Warenbezugsquellen.
Du unterstützt die betriebswirtschaftlichen Abläufe im Unternehmen vom Auftragseingang bis hin zum Kundenservice. Du planst, steuerst und überwachst Produktionsabläufe, erstellst Kalkulationen und Rechnungen und vergleichst Angebote. Außerdem pflegst du Kundenkontakte, arbeitest im Personalbereich mit und unterstützt das Marketing.
Während deiner Ausbildung erledigst du Schriftverkehr, erstellst Dateien und Statistiken und bereitest Reisen und Besprechungen vor. Aufgaben des Rechnungswesens und der Personalverwaltung gehören ebenso zum Aufgabenbereich.
Während deiner Ausbildung bist du an der Schnittstelle von Einkauf, Marketing, Logistik, Buchhaltung und IT tätig. Du präsentierst unsere Produkte verkaufsfördernd in Onlineshops, auf Onlinemarktplätzen, in Social Media, oder Blogs, wirkst bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen mit und kommunizierst mit Kunden. Außerdem planst du Onlinemarketingmaßnahmen und organisiert die Erstellung und Platzierung von Werbung.
IT-Ausbildungsberufe
Problemlöser in der digitalen Welt?
In unseren IT-Ausbildungsberufen stehen die Entwicklung, Analyse und Integration von Informationstechnik im Mittelpunkt. Auszubildende programmieren Softwarelösungen, installieren komplexe Systeme und analysieren und optimieren Daten und Prozesse. Damit tragen sie zur digitalen Transformation von Sartorius und der Entwicklung neuer digitaler Lösungen für unsere Kunden bei.
Deine Möglichkeiten im Detail
Du entwickelst und programmierst Software und passt diese benutzergerecht an. Außerdem gehören zu deinen Aufgaben das Testen von IT-Anwendungen und das Beheben von Fehlern. Zu deinem Tätigkeitsbereich zählen auch die Beratung und Schulung der Anwender.
Du stellst sicher, dass Daten im Unternehmen in guter Qualität vorliegen. Auf Basis dieser Daten analysierst und optimierst du Arbeits- und Geschäftsprozessen bei Sartorius. Dabei behältst du immer das Thema Datenschutz im Blick.
Während deiner Ausbildung realisierst du kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Du berätst beim Kauf von Computern und Software und vernetzt Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen, die du installierst und betreust. Zudem berätst und schulst du Benutzer.
Duales Studium (Bachelor)
Theorie und Praxis – deine perfekte Kombination?
Unsere dualen Studiengänge bieten eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung, die durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerhochschulen ermöglicht wird. Die Programme decken eine Vielzahl von Fachbereichen ab, von Wirtschaft, IT, Ingenieurswesen und Biotechnologie. Durch die enge Verzahnung von Studium und Berufspraxis sind die Studierenden bestens für anspruchsvolle Tätigkeiten in verschiedensten Unternehmensbereichen vorbereitet.
Deine Möglichkeiten im Detail
Studiengang: Dieses duale Studium ist der wirtschaftswissenschaftliche Allrounder: Du bekommst einen Einblick in die betriebswirtschaftlichen Prozesse von Marketing über Personal bis hin zu Finanzen.
Integrierte Ausbildung: Industriekaufleute (x/w/m)
Dauer: 3 Jahre
Unser Partner: Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Göttingen
Du studierst an der VWA Göttingen ausbildungsbegleitend während des Semesters dienstags von 18:15 bis 21:30 Uhr, donnerstags von 14:00 – 21:30 Uhr und freitags ganztägig. In der vorlesungsfreien Zeit arbeitest du regulär bei Sartorius.
Studiengang: Als Ingenieurin oder Ingenieur für Elektro- und Informationstechnik erforschst und entwickelst du hard- und softwaregesteuerte Geräte und Verfahren.
Dauer: 4 Jahre
Unser Partner: Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Göttingen
Du studierst an der HAWK am Standort Göttingen im Praxisverbund. Du besuchst Vorlesungen und Lehrveranstaltungen an drei Tagen unter der Woche und arbeitest an zwei Tagen sowie während der Semesterferien bei Sartorius.
Studiengang: Als Ingenieurin oder Ingenieur im Bereich Präzisionsmaschinenbau beschäftigst du dich mit Konstruktions- und Fertigungstechniken von kleinsten mechanischen Komponenten und arbeitest mit modernster Technologie zum Beispiel in der Produktentwicklung.
Dauer: 4 Jahre
Unser Partner: Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Göttingen
Du studierst an der HAWK am Standort Göttingen im Praxisverbund. Du besuchst Vorlesungen und Lehrveranstaltungen an drei Tagen unter der Woche und arbeitest an zwei Tagen sowie während der Semesterferien bei Sartorius.
Studiengang: Dieser duale Studiengang verbindet biologische Grundlagen mit ihrer Anwendung in der Industrie. Du erforschst lebende Organismen wie Bakterien oder Pilze und hilfst bei der Erforschung von neuen Wirkstoffen dabei, die Heilung von Krankheiten wie Krebs oder Demenz voranzutreiben.
Dauer: 3,5 Jahre
Unser Partner: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Du studierst Biotechnologie mit vertiefter Praxis am Campus Weihenstephan in Freising im Blockmodell: Während des Semesters nimmst du am regulären Studium auf dem Campus teil und absolvierst in den Semesterferien sowie im Praxissemster Praxisphasen bei Sartorius.
Studiengang: Du arbeitest in der Produktentwicklung an der Gestaltung und Entwicklung neuer Produkte mit. Mit dem Studiengang qualifizierst du dich für anspruchsvolle internationale Projektarbeit im Unternehmen. Du lernst, komplexe IT-Systeme den kundenspezifischen und nutzerfreundlichen Anforderungen anzupassen und entsprechend weiterzuentwickeln.
Dauer: 3,5 Jahre
Unser Partner: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel
Du studierst am Campus Wolfenbüttel im Praxisverbund als Blockmodell: Nach einer längeren Praxisphase zum Ausbildungsstart im August, beginnst du zum Sommersemester das Studium. Ab da studierst du reguläre während des Semesters in Wolfenbüttel und verbringst in den Semesterferien Praxisphasen bei Sartorius.
Studiengang: Die Wirtschaftsinformatik bildet die Schnittstelle zwischen der Betriebswirtschaftslehre und den Informationstechnologien. Dieser Studiengang qualifiziert dich, IT-Projekte zu managen.
Dauer: 3 Jahre
Unser Partner: Private Fachhochschule Göttingen
Du studierst an der PFH im Blockmodell: Während des Semesters arbeitest du einen Tag in der Woche (variiert jedes Semester) bei Sartorius und studierst an allen anderen Tagen. Während der Semesterferien absolvierst du Praxisphasen und arbeitest in dieser Zeit ausschließlich im Unternehmen.
Studiengang: Das Wirtschaftsingenieurwesen bildet die Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft. In diesem Studiengang lernst du fundierte technische Fähigkeiten mit ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen als auch ein breites betriebswirtschaftliches Fachwissen zielgerichtet anzuwenden.
Dauer: 4 Jahre
Unser Partner: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel
Du studierst am Campus Wolfenbüttel im Blockmodel: Das reguläre Studium während der Vorlesungszeit wechselt sich mit Praxiseinsätzen in der vorlesungsfreien Zeit ("Semesterferien") sowie zusätzlichen Praxisphasen ab.
Wir sind für dich da
Unser Ausbildungsteam steht dir bei Fragen gerne zur Seite. Nutze dazu unser Kontaktformular.
Wichtig: Bitte bewirb dich ausschließlich über unser Bewerbungsportal auf ausgeschriebene Positionen. Bewerbungen per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.