Ehrung mit dem Florenz Sartorius-Preis
Auszeichnung der besten zehn Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen
Der mit je 1.000 Euro dotierte Florenz Sartorius-Preis würdigt halbjährlich herausragende wissenschaftliche Leistungen in den Fachbereichen Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftspädagogik.
Darüber hinaus erhalten jedes Jahr zwei Doktorandinnen oder Doktoranden eine Auszeichnung für herausragende Dissertationen in Betriebs- oder Volkswirtschaft.
„Ich freue mich über die langjährige Partnerschaft mit Sartorius, dank der wir außergewöhnlich gute wissenschaftliche Leistungen angemessen würdigen können.“
Claudia Keser, Studiendekanin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Mehr über den Namensgeber der Auszeichnung
1870 gründete Florenz Sartorius im Alter von 24 Jahren die "Feinmechanische Werkstatt F. Sartorius" in Göttingen. Mit handwerklichem Geschick und unternehmerischem Gespür erkannte er frühzeitig die Bedürfnisse von Kunden aus der Universität und der Industrie. Sein Unternehmen erlangte schon bald internationale Bekanntheit für die innovativen Laborwaagen, die die Arbeit der Wissenschaftler beschleunigten.
Ehemalige Preisträgerinnen und Preisträger
Mehr erfahren über Bildungs- und Wissenschaftsförderung
Blog-Beiträge auf Englisch