Multimedia
In diesem Bereich finden Sie Pressefotos und Bildmaterial, Präsentationen und Publikationen sowie das Sartorius Logo zum Download.
Bilder und Videos
Bitte beachten Sie
Diese Bilder und Videos sind nur für den redaktionellen Gebrauch bestimmt. Wir bitten bei Nutzung, die Sartorius AG als Urheberrechtsinhaber zu benennen. Bilder dürfen nicht verändert oder für kommerzielle Zwecke oder Werbung verwendet werden.
Mai 31, 2023 | Mitglied des Vorstands | Lab Products & Services Division
Alexandra Gatzemeyer
JPEG | 6,1 MBIntegrierte Lösungen für die Herstellung von Biopharmazeutika
Sicherheit, Flexibilität und Effizienz spielen in der Herstellung von Biopharmazeutika eine immer größere Rolle. Deshalb steigt die Nachfrage nach sterilen Produkten und Systemen, die diese Produkte einfach, flexibel und sicher miteinander verbinden. Konfigurierbare und skalierbare Systemlösungen wie Flexact® können in allen Teilprozessen eingesetzt werden – in der Medien- und Pufferherstellung, Zellernte, Crossflow-Filtration, Virusentfernung, Virusinaktivierung, Polishing und in den Arbeitsschritten Form - Fill und Form - Transfer.
- Integrierte Lösungen JPEG | 4,1 MB
Prozessentwicklung
Mit dem automatisierten Mikrobioreaktor-System Ambr® 15 können Forscher bis zu 48 voneinander unabhängige Zellkultur-Experimente auf kleinstem Raum durchführen.
- Prozessentwicklung JPEG | 3,7 MB
Analyse von Zellkulturprozessen
Zellkultivierung wird zuerst im kleinen Maßstab im Labor getestet. In Versuchsreihen verändert man die Parameter der einzelnen Proben wie pH-Wert, Sauerstoffgehalt und Temperatur, um die Voraussetzungen für ein optimales Wachstum der Zellen herauszufinden. Während des Kultivierungsprozesses werden die Proben immer wieder analysiert.
- Analyse von Zellkulturprozessen JPEG | 5,0 MB
Sichere Aufbewahrung von biologischen Flüssigkeiten
Sterile Bags für Zellkulturprozesse sowie die Lagerung und den Transfer von Flüssigkeiten sind eine sichere, kostengünstige Alternative zu Glas und Edelstahl. Sartorius gehört hier zu den weltweit führenden Technologieanbietern.
- Sichere Aufbewahrung von biologischen Flüssigkeiten JPEG | 3,0 MB
Zellkultivierung im biopharmazeutischen Prozess
Damit die Zellen bei der Herstellung von biopharmazeutischen Wirkstoffen optimal wachsen können, werden sie in einem Bioreaktor unter geregelten Bedingungen kultiviert. Wichtig für das Wachstum der Zellen ist unter anderem die Zusammensetzung des Nährmediums, die Effizienz der Durchmischung, Temperatur, Sauerstoffgehalt und pH-Wert.
- Zellkultivierung im biopharmazeutischen Prozess JPEG | 3,7 MB
Molekulare Wechselwirkungen analysieren
Octet® Systeme ermöglichen es Wissenschaftlern, molekulare Wechselwirkungen markierungsfrei und in Echtzeit zu analysieren.
- Molekulare Wechselwirkungen analysieren JPEG | 3,6 MB
Ultrapure Water in the Lab
Reinstwasser ist aus keinem Labor wegzudenken und wird bei praktisch jeder Anwendung im Labor verwendet. Gleichgültig, ob das Wasser zum Reinigen von Laborgefäßen, zum Ansetzen von Puffern und Zellkulturmedien oder für kritische Laboranwendungen, wie z.B. DNA-Sequenzierung eingesetzt wird: Es muss einen angemessenen Reinheitsgrad aufweisen, um sichere Forschungsergebnisse zu gewährleisten.
- Sartorius_0310_PG11 JPEG | 4,6 MB
Zellernte
Sartoclear® Tiefenfilter wurden für anspruchsvolle Klarfiltrationsanwendungen in der biotechnologischen und pharmazeutischen Industrie entwickelt. Das modulare Design ermöglicht lineare Skalierbarkeit von klein- bis großvolumigen Prozessen.
- Zellernte JPEG | 3,4 MB
Filtersysteme
Die vormontierte Filterkonfiguration Maxicaps® zur Filtration großer Volumina kommt gegenüber vergleichbaren Edelstahlsystemen mit 90 % weniger Schläuchen und Anschlüssen aus.
- Filtersysteme JPEG | 3,4 MB
Publikationen
Präsentationen Sartorius AG
Weitere Publikationen
Sartorius Logo
- Sartorius Logo | JPEG ZIP | 377,4 KB
- Sartorius Logo | PNG ZIP | 310,0 KB
- Sartorius Logo | SVG Vector ZIP | 2,5 KB
Fehlender Download?
Falls Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchen, wenden Sie sich bitte an Corporate Communications: sartorius.presse@sartorius.com