Zukunftstag | Girls' and Boys' Day 2025
Am 3. April begrüßte Sartorius 60 Mädchen und Jungen am Hauptsitz in Göttingen zum Zukunftstag sowie 20 Schülerinnen und Schüler zum Girls' and Boys' Day am Standort in Guxhagen.
Das Unternehmen nimmt seit vielen Jahren am bundesweiten Aktionstag teil, um potenzielle Berufsfelder insbesondere im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) vorzustellen. Die Nachfrage ist jedes Jahr groß, die Zahl der Teilnehmenden begrenzt. So hatte bereits im Dezember das Los aus mehr als 200 Bewerbungen entschieden.
Das war der Zukunftstag | Girls' and Boys' Day 2025
In Kleingruppen durchliefen Schülerinnen und Schüler insgesamt vier Stationen aus IT, Naturwissenschaften, Technik und dem kaufmännischen Bereich.
In der Azubi-Werkstatt ging es für die Teilnehmenden auf LötSafari. Nach einer Einweisung konnten die Schülerinnen und Schüler selbst den Lötkolben in die Hand nehmen und verschiedene Tierfiguren löten.
Im naturwissenschaftlichen Bereich führten Auszubildende den Schlieren-Versuch vor und machten dabei die Dichte der Luft sichtbar. Mithilfe spezieller Lichtbrechungstechniken konnten die Schülerinnen und Schüler ansonsten unsichtbare Luftströmungen darstellen.
Beeindruckendes hatten auch die Azubis im Fachbereich IT vorbereitet. Nach einer kurzen Einweisung konnten die Zukunftstag-Gäste in einfache Skripte selbst erstellen und damit in Göttingen damit in Göttingen lernen wie eine Ampelschaltung funktioniert und in Guxhagen ein eigenes Zahlenspiel programmieren.
Wer kann den größten Gewinn erwirtschaften? Für den kaufmännischen Bereich führten die Auszubildenden mit den Schülerinnen und Schülern ein Planspiel durch, bei dem die Teilnehmenden ihr wirtschaftliches Geschick unter Beweis stellten.
Weitere Eindrücke aus Göttingen und Guxhagen
Noch sind einige wenige Ausbildungsstellen für das Ausbildungsjahr 2025 an den Standorten Göttingen, Guxhagen und Bielefeld unbesetzt – beispielsweise als Chemikant, Physiklaborantin, Mechatroniker, Fachlageristin oder Fachkraft für Metalltechnik. Auch duale Bachelor-Studienplätze für Elektro- und Informatik oder Wirtschaftsinformatik sind noch zu vergeben.