Sartorius eShop Datenschutzhinweis
Dieser Datenschutzhinweis informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Sartorius eShop-Webseiten ("Sartorius eShop").
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Verarbeitung meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Verantwortlicher ist das Sartorius Unternehmen, das die Zwecke und Mittel für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten festlegt und für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften verantwortlich ist.
Die Sartorius AG, Otto-Brenner-Straße 20, 37079 Göttingen, Deutschland, E-Mail: info@sartorius.com ("Sartorius", "wir", "unser" oder "uns") ist Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung des Sartorius eShop.
Der Datenschutzbeauftragte von Sartorius und die Sartorius Konzerndatenschutzorganisation stehen Ihnen als Ansprechpartner in allen datenschutzrechtlichen Fragen und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte zur Verfügung. Sie erreichen diese unter dataprotection@sartorius.com.
2.1 Aufrufen des eShops
Wenn Sie den Sartorius eShop besuchen, ohne sich zu registrieren oder anzumelden, verarbeiten wir die folgenden Protokolldaten über Sie:
- IP-Adresse,
- das von Ihnen genutzte Betriebssystem und den von Ihnen genutzten Web-Browser, sowie die Einstellung Ihrer Bildschirmauflösung, Sprache und Land,
- das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs.
Wir verarbeiten diese Daten auf der Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen die Website ordnungsgemäß anzeigen zu können, sowie im Rahmen von Updates, Sicherheits- und Fehlerbehebungsmaßnahmen und zur Verbesserung und Weiterentwicklung unseres Online-Angebots. Die Protokolldaten werden für einen Zeitraum von 90 Tagen gespeichert und danach gelöscht.
2.2 Registrierung
Wenn Sie sich im Sartorius eShop registrieren, erheben wir die für die Vertragsbegründung und -durchführung erforderlichen personenbezogenen Daten, z.B.:
- Identifizierungsdaten (z. B. Name, Anrede und Titel, Telefonnummern, E-Mail, Adresse, IP-Adresse),
- Unternehmensdaten (z. B. Adresse, Umsatzsteuer-ID).
Sie müssen die personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und für die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Verpflichtungen erforderlich sind oder zu deren Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet sind. Bitte beachten Sie, dass wir ohne die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten einen Vertrag mit Ihnen nicht abschließen oder durchführen können.
Diese Daten werden für die Erfüllung des Vertrages verarbeitet, Art. 6 (1) (b) DSGVO oder auf Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen, Art. 6 (1) (c) DSGVO.
2.3 Aktivierung der Sartorius ID
Die Sartorius ID bietet unseren Kunden die Möglichkeit, sich bei verschiedenen Online-Diensten des Sartorius Konzerns oder von Dritten anzumelden. Die Sartorius ID dient als zentrales Benutzerkonto, in dem der Kunde seine persönlichen Daten verwalten kann. Die hierfür notwendige Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen der Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 (1) (b) DSGVO).
Um Bestellungen im Sartorius eShop tätigen zu können, muss die Sartorius ID mit dem Sartorius eShop verbunden werden ("Aktivierung"). Dazu ist es erforderlich, eine Sartorius ID zu erstellen oder sich mit einer bestehenden Sartorius ID anzumelden. Die Aktivierung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der vertragsgemäßen Erbringung des Dienstes (Art. 6 (1) (f) DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Sartorius ID finden Sie in dem Sartorius ID Datenschutzhinweis.
2.4 Nutzung des eShops
Wenn Sie den Sartorius eShop besuchen und sich einloggen, verarbeiten wir die folgenden Datenkategorien zum Zwecke der Bestellung der jeweiligen Dienstleistung oder Produkte:
- Bestelldaten (z.B. Name, Telefon, E-Mail, Adresse, IP-Adresse),
- Vertragsstammdaten (Vertragsbeziehung, Produkt - bzw. Vertragsinteresse),
- Kundenhistorie,
- Vertragsabrechnungs-, Zahlungs- und Auszahlungsinformationen, einschließlich Daten im Zusammenhang mit Rückzahlungen,
- Kommunikationsdaten.
Diese Daten werden für die Erfüllung des Vertrages verarbeitet, Art. 6 (1) (b) DSGVO.
2.5 Zahlungen
Der Sartorius eShop bedient sich externer Zahlungsdienstleister. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten zur Zahlungs- und ggf. Auszahlungsabwicklung zur Erfüllung eines Vertrages.
Ihre personenbezogenen Daten werden auch zum Zweck der Untersuchung und Verhinderung von Betrug, Missbrauch, Sicherheitsvorfällen und anderen schädlichen Aktivitäten, z. B. zur Bekämpfung von Geldwäsche und zur Strafverfolgung, verarbeitet. Grundlage hierfür ist die Einhaltung geltender Gesetze (z. B. Gelwäscheprävention) sowie unser berechtigtes Interesse, das Risiko von Zahlungsausfällen zu begrenzen. Ebenso können Sicherheitsuntersuchungen und Risikobewertungen aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verhinderung von Betrug und anderen schädlichen Aktivitäten stattfinden. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um die Gebühren zu berechnen, die wir Ihrer kartenausgebenden Bank aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Aufrechterhaltung unseres Geschäftsbetriebs schulden. Je nachdem, welche Zahlungsart Sie im Rahmen des Bestellvorgangs wählen, geben wir die für die Zahlungsabwicklung erhobenen Daten (z.B. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut oder an von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter. Teilweise erheben und verarbeiten die Zahlungsdienstleister diese Daten auch als Verantwortliche. Insoweit gelten die Datenschutzhinweise des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Wenn Sie mit Kreditkarte bezahlen und die Bank-, Karten- und/oder Autorisierungsdaten angeben, bedienen wir uns zur Abwicklung Ihrer kreditkartenbasierten Zahlung externer Dienstleister, so genannter "Drittanbieter". Gateway-Zahlungsanbieter stellen als Auftragsverarbeiter die technische Abwicklung von kartenbasierenden Zahlungen über eine technische Infrastruktur sicher.
Zahlungsdienstleister übernehmen als eigene Verantwortliche die Annahme und Abrechnung der Zahlungsvorgänge einschließlich der sicheren Weiterleitung und Abrechnung von Kreditkartentransaktionen mit internationalen Kreditkartenunternehmen. Zahlungsdienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten weiter und übermitteln diese Daten auch an weitere Verantwortliche, um die Zahlung durchzuführen oder um gesetzliche Vorschriften zu erfüllen. Wenn Sie mit Ihrer Kreditkarte bezahlen möchten, muss die Kartenzahlung zunächst autorisiert werden. Diese Autorisierung erfolgt automatisch anhand Ihrer Daten. Dabei können insbesondere die folgenden Aspekte eine Rolle spielen: Zahlungsbetrag, Zahlungsort, bisherige Zahlungshistorie, Händler, Zahlungszweck. Ohne Autorisierung ist eine Kartenzahlung nicht möglich. Andere Zahlungsarten (z.B. andere Karten) sind davon nicht betroffen.
Diese Daten werden für die Erfüllung des Vertrages verarbeitet, Art. 6 (1) (b) DSGVO.
2.6 Kontakt
Der Sartorius eShop bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Kontaktaufnahme (z.B. Kontaktformular, E-Mail-Kommunikation). Wenn wir Anfragen zu Produkten und Dienstleistungen von Sartorius erhalten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Anfragen zu beantworten, ggf. Probleme zu lösen und um Ihre Zufriedenheit als Kunde und die Ihrer Kunden zu erhalten und zu sichern. Die uns auf diesem Wege zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, zu dem Sie uns kontaktiert haben. Sollten Sie außerhalb eines konkreten Vertragsverhältnisses oder einer Registrierung mit uns in Kontakt treten, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO. Die Rechtsgrundlage im Falle eines Vertragsverhältnisses oder einer Registrierung ist Art. 6 (1) (b) DSGVO.
2.7 Produkt- oder Kundenumfragen per E-Mail und/oder Telefon
Der Sartorius eShop bietet Ihnen die Möglichkeit zur Teilnahme an Produkt- oder Kundenbefragungen, die der Optimierung und Weiterentwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen dienen. Wenn Sie die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Online- (z.B. E-Mail) oder telefonischen Produkt- oder Kundenbefragung nutzen möchten, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Kontaktaufnahme verwenden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 (1) (a) DSGVO.
2.8 Gewinnspiele
Wenn Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels und der damit verbundenen Nachbereitung gemäß den jeweiligen Teilnahmebedingungen gespeichert und genutzt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 (1) (b) DSGVO.
2.9 Newsletter
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, den Sartorius Newsletter zu abonnieren. Wir verarbeiten Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO.
Wir analysieren das Verhalten unserer Newsletter-Leser auf Basis ihrer Einwilligung, um unseren Newsletter bedarfsgerecht zu gestalten und unsere Inhalte zu optimieren. Wenn Sie den Newsletter lesen, erfassen wir, welche Links Sie im Newsletter anklicken und nutzen diese Informationen, um auf Ihre persönlichen Interessen zu schließen. Diese Daten verknüpfen wir mit technischen Informationen über Ihr Gerät (z.B. Zeitpunkt des Zugriffs, Browsertyp und Betriebssystem).
2.10 Cookies
Im Rahmen des Sartorius eShop können Cookies und Tracking-Mechanismen ("Cookies") verwendet werden.
Beim Zugriff auf den Sartorius eShop wird der Nutzer auf die Verwendung von Cookies hingewiesen und hat die Möglichkeit, einzelne Cookies im Banner auszuwählen oder abzuwählen, mit Ausnahme der für den Betrieb notwendigen Session-Cookies. Durch diese Einstellung wird Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten vor Beginn der Verarbeitung eingeholt. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Darüber hinaus können Sie Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen in unserem Privacy Preference Center ändern
Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies durch Sartorius finden Sie in unserer Sartorius Cookie Notice.
2.11 Untersuchung von Fehlern und Wahrung und Verteidigung unserer Rechte aus Sicherheitsgründen
Zur Beseitigung von Störungen oder zur Beweissicherung bei Sicherheitsvorfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen im Bereich der Datensicherheit zu erfüllen, Art. 6 (1) (c) DSGVO. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Störungen zu beseitigen und die Sicherheit des Sartorius eShops zu gewährleisten, Art. 6 (1) (f) DSGVO. Wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte haben, verarbeiten wir die erforderlichen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO.
2.12 Einhaltung der gesetzlichen und behördlichen Anforderungen
Im Falle des Direktvertriebs und der Erbringung digitaler Dienstleistungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Anschrift, Land) zum Zwecke der Betrugs- und Geldwäscheprävention, der Verhinderung, Bekämpfung und Aufklärung von Terrorismusfinanzierung und Eigentumsdelikten sowie zum Abgleich mit europäischen und internationalen Anti-Terror-Listen. Sartorius ist hierzu insbesondere aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (wie z.B. dem Geldwäschegesetz oder der europäischen Embargo- und Terrorismusverordnung) verpflichtet. Sartorius hat unter Umständen ein berechtigtes Interesse an der Beachtung und Einhaltung von Auflagen öffentlicher und sonstiger zuständiger staatlicher Stellen - innerhalb oder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes -, um Sartorius und seine Vertreter nicht straf- oder zivilrechtlichen Sanktionen auszusetzen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den genannten Zwecken ist Art. 6 (1) (c) DSGVO im Falle von gesetzlichen Verpflichtungen oder Art. 6 (1) (f) DSGVO bei Vorliegen eines berechtigten Interesses.
Aus Gründen unserer steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten speichern wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in der Regel für sieben Jahre nach Vertragserfüllung, können aber - sofern gesetzlich vorgeschrieben - Ihre Daten bis zu maximal 30 Jahre nach Erhebung der Daten speichern, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Zu den oben genannten Zwecken übermittelt Sartorius Ihre persönlichen Daten gegebenenfalls an:
- andere Sartorius Gesellschaften oder sonstige Dritte – z.B. Vertriebspartner oder Lieferanten - wenn dies im Rahmen Ihrer Nutzung des Sartorius eShops oder unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen;
- IT-Dienstleister, die Daten im Rahmen Ihrer Leistungserbringung verarbeiten (wie z.B. Dienstleister für IT-Wartungstätigkeiten); und/oder
- Dritte, wenn dies zur Einhaltung geltenden Rechts oder zu Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (z.B., im Zusammenhang mit Schieds- oder Gerichtsverfahren, an Behörden, Gerichte, und Schiedsgerichte, Behörden sowie an Anwälte oder Rechtsberater).
Wenn wir beschließen, Unternehmen in einigen Ländern zu verkaufen, zu kaufen, zu fusionieren oder anderweitig zu reorganisieren, kann eine solche Transaktion die Offenlegung einiger persönlicher Daten gegenüber potenziellen oder tatsächlichen Käufern von Unternehmen oder die Sammlung persönlicher Daten von denjenigen, die solche Unternehmen verkaufen, beinhalten.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an einen Empfänger übermitteln, der seinen Sitz nicht in er Europäischen Union (EU) oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) hat, stellen wir sicher, dass Ihre Daten angemessen im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung geschützt werden. Daher und soweit nach geltendem Recht erforderlich, übermittelt Sartorius personenbezogene Daten an externe Empfänger außerhalb der EU bzw. des EWR nur, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Die verwendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie unter diesem Link einsehen oder ein Exemplar bei uns anfordern.
4.1 In der Regel werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, vernünftigerweise notwendig ist, einschließlich der Erfüllung rechtlicher, behördlicher, steuerlicher, buchhalterischer oder Berichterstattungsanforderungen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten im Falle einer Beschwerde oder wenn wir vernünftigerweise davon ausgehen, dass die Aussicht auf einen Rechtsstreit in Bezug auf unsere Beziehung zu Ihnen besteht, für einen längeren Zeitraum aufbewahren.
4.2 Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensitivität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und ob wir diese Zwecke durch andere Mittel erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen, behördlichen, steuerlichen, buchhalterischen oder sonstigen Anforderungen.
4.3 Spezifische Informationen über die Datenspeicherung in Verbindung mit den einzelnen Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in den entsprechenden Abschnitten oben.
Sie müssen die personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet sind. Wir kennzeichnen diese personenbezogenen Daten in den jeweiligen Formularen oder Funktionen entsprechend. Bitte beachten Sie, dass wir ohne die Angabe solcher personenbezogenen Daten keinen Vertrag mit Ihnen abschließen oder durchführen können. In diesem Fall können die Online-Angebote oder andere Dienste (siehe 2. Verarbeitung ") nicht genutzt werden.
Der Sartorius eShop kann Links zu Webseiten Dritter enthalten - zu Anbietern, die nicht mit uns verbunden sind. Nach dem Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der an Dritte übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. die IP-Adresse oder die URL der Website, auf der sich der Link befindet), da uns dann naturgemäß die Kontrolle über das Verhalten der Dritten entzogen ist. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Verarbeitung solcher personenbezogenen Daten durch Dritte.
Der Sartorius eShop ist nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt.
Nach anwendbarem Datenschutzrecht haben Sie gegebenenfalls bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Insbesondere können Sie, vorbehaltlich der gesetzlichen Bestimmungen, die folgenden Datenschutzrechte haben:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung oder Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie von uns verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und zu verlangen, dass diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, sofern dies unter den jeweiligen Umständen möglich ist.
- Widerspruchsrecht: Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden Interesse oder Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung genutzt werden, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.
- Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde oder einer anderen zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde über unsere Verarbeitung Ihrer Daten einzureichen. Dies kann zum Beispiel die Datenschutzbehörde in Ihrem Wohnsitzland sein. Eine Liste aller Datenschutzbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.
- Recht auf Widerruf: Beruht die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unentgeltlich unter eShop@sartorius.com, über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten oder auf andere Weise, die wir Ihnen von Zeit zu Zeit mitteilen, zu widerrufen, d.h. die oder über andere Kontaktwege, über die wir Sie informieren werden, zu widerrufen, d. h. die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an eShop@sartorius.com
Sartorius behält sich das Recht vor, diese Datenschutzinformation zu aktualisieren, z.B. aufgrund von Änderungen bei den von Sartorius verwendeten Cookies oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen.
Zuletzt aktualisiert: 14. März 2025