Sartorius Stipendium für Masterstudierende

Möchtest du beim Abschluss deines Masterstudiums auch verstehen, wie die Theorie in die Praxis umgesetzt wird? Du wünschst dir finanzielle Unterstützung, damit du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst? Dann bist du bei uns richtig. Bewirb dich jetzt für das Sartorius Scholarship Programm – und wachse mit uns.

Wen wir suchen

  • Du verfügst über einen abgeschlossenen Bachelor in (Bio-)Chemie, Biotechnologie, Bio(medizin)technik oder Chemieingenieurwesen mit ausgezeichneten Noten
  • Du bist bereits an einer deutschen Universität in einem Masterprogramm zu einem der oben genannten Bereiche eingeschrieben oder beabsichtigst dies zu tun
  • Du möchtest Berufserfahrung bei einem international führenden Partner der biopharmazeutischen Forschung und Industrie sammeln
  • Du verfügst über sehr gute Englischkenntnisse; Studien- oder Berufserfahrung im Ausland ist von Vorteil
  • Du identifizierst dich mit unseren Unternehmenswerten Nachhaltigkeit, Offenheit und Freude

Was wir bieten

  • Eine monatliche Finanzspritze während des Masterstudiums
  • Praktikum und Masterarbeit bei Sartorius
  • Ein persönliches Mentorship, um deine berufliche und persönliche Entwicklung voranzutreiben
  • Aufbau eines Netzwerks mit anderen Stipendiatinnen und Experten
  • Gute Aussichten für deinen Berufseinstieg bei Sartorius

Nächster Bewerbungsstart: Sommer 2026

Katrin Schneider, aktuelle Stipendiatin

Im Sartorius Scholarship kann ich dank Praktika und Masterarbeit Erfahrungen in einem internationalen Unternehmen sammeln und die finanzielle Unterstützung macht es möglich, dass ich mich komplett auf mein Studium konzentriere. Was ich besonders schätze, ist der offene Umgang untereinander – da fällt es einem leicht, sich als Teil des Teams zu fühlen. Auch mein Netzwerk kann ich hier aufbauen: Ich treffe mich regelmäßig mit meinem Mentor, hatte bei einem zweitägigen Meeting auf dem Campus bereits die Chance, mich mit Expertinnen und Wissenschaftlern auszutauschen, und konnte beim Stipendiatentreffen Kontakte zu anderen Studierenden knüpfen.

Christoph Bierer, ehemaliger Stipendiat

Am Sartorius Scholarship Programm sind für mich drei Punkte sehr wichtig: die praktischen Erfahrungen, z. B. im Labor, die man hier sammeln kann, das Netzwerk zu anderen Stipendiaten und Fachbereichen und das Mentoring Programm.

Johanna Weiß, HR Change Management Expert

Der regelmäßigen Austausch mit meinem Mentor, Experten und anderen Wissenschaftlern war sehr wertvoll für mich. Außerdem hat mir die Arbeit in internationalen Teams und Projekten sehr viel Spaß gemacht. Gleichzeitig fühlte ich mich durch die familiäre Kultur sofort als Teil des Unternehmens.

Jennifer Labisch, Scientist

Mein Mentor hat mich dabei unterstützt, Kontakte zu anderen Arbeitsgruppen herzustellen. Dadurch habe ich Einblicke in verschiedene Themen und Projekte erhalten und konnte mein Praktikum und meine Masterarbeit so ausrichten, dass es meinen Interessen entsprach.

Jakob Tolk, Team Lead Production

Der regelmäßige Austausch mit dem Mentor war für mich das Wertvollste am Sartorius-Stipendium. Die Zusammenarbeit war immer verbindlich und vertrauensvoll. Gleichzeitig hatte ich alle Freiheiten, die ich brauchte, um über mein Studium und meinen weiteren Werdegang zu entscheiden.

Svenja Guillaume, Product Manager

Ich war überrascht, wie flexibel Sartorius bei der Anpassung des Stipendiums war. Da mein Master-Studium sehr zeitaufwendig war, konnte ich es mir nicht leisten, mehrere Monate als Praktikantin zu arbeiten. So organisierte mein Mentor jeden Monat eintägige Workshops, in denen ich mit ihm und Experten aus anderen Abteilungen sprechen, meine Ideen vorstellen und nützliche Informationen für meine Abschlussarbeit sammeln konnte.

FAQ

Hier findest du die Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Nachdem eine Stelle für das Stipendium auf unserer Homepage ausgeschrieben wurde, hast du die Möglichkeit dich bis zum 31. August des jeweiligen Jahres zu bewerben. Nach der Vorauswahl laden wir die Kandidatinnen und Kandidaten zu Telefoninterviews ein. Anschließend folgt ein eintägiges Assessment Center in Göttingen. An diesem Tag wirst du verschiedene Übungen durchführen und am Ende des Tages ein detailliertes Feedback erhalten. Die Entscheidung fällt ebenfalls bereits an diesem Tag.

Bitte sende uns deine Bewerbung auf Englisch.

Ja, dies ist entscheidend für den Erhalt des Stipendiums und die monatliche, finanzielle Förderung.

Dein Förderung beginnt im Wintersemester des jeweiligen Jahres (1. Oktober oder alternativ 1. November), für das du ein Stipendium erhalten hast.

Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten den vollen Betrag ihres Stipendiums bis zum Abschluss ihrer Masterarbeit.

Neben den grundlegenden Erwartungen, dass du zu Beginn jedes neuen Semesters eine Immatrikulationsbescheinigung sowie eine Notenübersicht vorlegst, möchten wir, dass unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten die Möglichkeit nutzen, sich innerhalb des Unternehmens zu vernetzen und sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Dies ist beispielsweise durch Praktika oder auch Masterarbeiten möglich.

Wir vergeben Stipendien an Studierende aus Studiengängen in den Bereichen Naturwissenschaften und Ingenieurwesen.

Neben einer finanziellen Unterstützung von monatlich 800€ sowie der Erstattung von Semestergebühren, bekommst du eine Mentorin oder einen Mentor (Fach-/Führungskraft) zur Seite gestellt, den du jederzeit bei Fragen ansprechen kannst.  Bei den Treffen unserer Stipendiatinnen und Stipendiaten, die zwei Mal pro Jahr in Göttingen stattfinden, hast du die Gelegenheit zu netzwerken und dich mit anderen Stipendiatinnen und Stipendiaten auszutauschen.

icon-workday

Bewerbungsportal

Login
icon-signet

Über Sartorius

Mehr erfahren
icon-demographics

Menschen & Vielfalt

Mehr erfahren